top of page

Was braucht es um Coaching mit Pferden machen zu dürfen?

  • Autorenbild: Jana Niedermeier
    Jana Niedermeier
  • 19. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

Während „Coaching“ kein geschützter Begriff ist, gibt es beim pferdegestützten Coaching zum Glück Vorgaben – zum Wohl der Tiere. Was dafür notwendig ist?


Die Erlaubnis zum Pferdegestützten Coaching vom Veterinäramt.
Die Erlaubnis zum Pferdegestützten Coaching vom Veterinäramt.


🐴 1️⃣ Sachkundenachweis nach § 11 Tierschutzgesetz


Sechs Wochen intensive Vorbereitung mit Abschlussprüfung – dabei lernt man alles über Haltung, Verhalten, Pferdegesundheit, Tierschutz, Fütterung und Transport. Ganz ehrlich: Das hatte ich unterschätzt. Respekt an alle Tiermediziner in meinem Freundeskreis.



🐴 2️⃣ Prüfung durch das Veterinäramt Hofheim am Taunus


Das zuständige Veterinäramt überprüft vor Ort, ob wirklich alles passt – von der artgerechten Haltung bis zur Sicherstellung des Tierwohls im Coaching-Kontext. Das war schon ein bisschen aufregend. Umso schöner war es, am Ende nicht nur das „Go“ zu bekommen, sondern auch ein Lob für die Haltung und die Bedingungen.



🐴 3️⃣ Ausbildung zum pferdegestützten Coach


Ein fünftägiges Seminar mit Theorie und Praxis, ergänzt durch Vorab-Literatur und Videos – für mich die perfekte Verbindung meiner Leidenschaften: Coaching und Pferde. Dank meiner bisherigen Coaching-Ausbildungen nach ICF-Standards und Erfahrungen konnte ich mein Wissen ideal erweitern und vertiefen.


👉 Neugierig, wie Chito und ich arbeiten? Ich erzähle dir gerne mehr in einem persönlichen Gespräch.

 
 
 

Comments


bottom of page